Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos vom 5. Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2014 in Stallhof bekannt gegeben. Insgesamt nahmen an
Hiermit wird die Ergebnislisten, die Siegerfotos sowie einige Schnappschüsse vom 3. und 4. Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2015 für den Bezirk Graz-Umgebung bekannt gegeben.
Es ist wieder soweit, bei strahlenden Sonnenschein und hoch motivierten Schüler/innen startete die Safety-Tour 2015 in Graz. Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos vom 1. und
Die Vorbereitungen für die Safety-Tour sind größtenteils abgeschlossen. In den Schulen wird freißig gelernt und geübt. Der Countdown zur 16. Kindersicherheitsolympiade 2015 läuft. Bereits in 3 Tagen ist es soweit. Wir starten mit dem ersten Bezirksbewerb
Ein Osterfeuer, dessen Brauch bereits seit Mitte des 16. Jahrhunderts praktiziert wird, wird jährlich am Osterwochenende (Karsamstag) entfacht. Aufgrund der dabei entstehenden Umweltprobleme, wird das "Brauchtumsfeuer"
Mit den milden Temperaturen beginnt wieder sie Saison der Motorrad- und Mopedfahrer. Diese Verkehrsteilnehmer sind besonders unfallgefährdet, mit oft tragischem Ausgang. Sie haben keine Knautschzone und keinen Airbag, der
Das Frühjahr ist der richtige Zeitpunkt für den Baumschnitt. Ein richtiger Rückschnitt wirkt wie eine Verjüngungskur für die Obstbäume. Aber dennoch ist größte Vorsicht geboten, denn gerade beim Baumschnitt kommt es immer wieder durch Stürze
Mit den steigenden Temperaturen jetzt im Frühjahr beginnen auch wieder die Arbeiten im Freien. In den Gärten und Wäldern wird wieder gewerkt und geschnitten. Dadurch steigt aber auch die Zahl der Handverletzungen - von Schnittverletzungen bis
Durch eine Umstellung der Telefonanlage im Landesfeuerwehrverband Steiermark wurden wir gestern davon in Kenntnis gesetzt, dass ab Montag, den 2. März 2015 neue Erreichbarkeiten gelten. Die bisherige Nummer der Feuerwehr- und Zivilschutzschule
Kein Winter vergeht, in dem nicht Personen durch zu dünne Eisdecken einbrechen und dadurch in höchste Lebensgefahr geraten. Bei den sofort nötigen Hilfsmaßnahmen ist jedoch für die Retter äußerste Vorsicht geboten, um nicht selbst in
Die Kids der Volksschule Wettmannstätten aus der Steiermark gewann beim SAFETY-Tour Bundesfinale den begehrten Titel „Sicherste Volksschulklasse Österreichs 2014“. Die Kindersicherheits-Olympiade 2014 gipfelte nach über 70 Vorbewerben,
Die 112 ist die einheitliche europäische Notrufnummer, die kostenfrei überall in der EU genutzt werden kann. Um die Euronotrufnummer noch gekannter zu machen wurde der 11.2. als Tag des Euronotrufs ins Leben gerufen. Es können überall und
Reduktion der zu erwartenden Schneemengen für den Süden der Steiermark. Gültig: Donnerstag, 05.02.2015 15:00 Uhr MEZ bis Samstag, 07.02.2015 09:00 Uhr MEZ. Nach neuesten Modellrechnungen bringt das Tief über dem Mittelmeer deutlich
Tief "Norbert" ist im Anmarsch und beschert uns bis Samstag bis zu 80 cm Neuschnee. Am meisten soll es in der West- und Südsteiermark schneien. Weiters kann es zu starken Schneeverwehungen kommen. In der Nacht auf morgen
Täglich mehr als acht verletzte Kinder auf Spielplätzen! Spielplätze als wichtige Orte der Freizeitgestaltung sollen Kindern neben einem hohen Spielvergnügen vor allem größtmögliche Sicherheit bieten. Auch im Winter sind Betreiber dafür
Endlich ist er da, der Schnee - zumindest in den Bergen. Zwar reicht das, was in den vergangenen Tagen vom Himmel fiel leider meist noch nicht aus um die Skier anzuschnallen, aber wenigstens werden mancherorts die Schneekanonen
Sturmwarnung für den Großteil Österreichs, vor allem für Ober- und Niederösterreich, Wien, das Nordburgenland, Mariazellerland und die Berge. Der Wind lässt am 9.1.2015 etwas nach, wird am Nachmittag wieder stärker.
Am Donnerstag, den 22. Jänner 2015 findet im JUFA-Gästehaus in Tieschen ab 19 Uhr ein Vortragsabend zum Thema Katastrophenschutz und Selbstschutzmaßnahmen statt. Diese Vorträge und
In wenigen Tagen ist es soweit: Heilig Abend naht und somit steigt auch die Brandgefahr in unseren Haushalten erheblich an. Durch Unachtsamkeit und Leichtsinn kann der Christbaum in wenigen Sekunden vollständig in
Aufgrund der derzeitigen Wettersituation kommt es in weiten Teilen der Steiermark immer wieder zu Stromausfällen. Viele Betroffene wurden mit Notstromaggregaten versorgt, da die Einsatzgebiete von den Monteuren für Reparaturarbeiten nur
In wenigen Tagen schreiten wieder allerorts die Kramperln zur Tat: So aufregend der Rummel für größere Kinder auch ist, kleine Kinder haben vor dem Lärm, den Kostümen und den Krachern oft Angst. Eltern sollten diese Angst ernst nehmen und
Katastrophenalarm! So hört und liest man es jeden Tag in den Medien. Umgestürzte Bäume, Stromausfall, vereiste Straßen und der Wald als lebensgefährliche Zone. Schuld an dieser Situation ist der tagelange Eisregen. Die Wipfel der Bäume brechen
In wenigen Tagen ist es soweit: die erste Kerze am Adventkranz wird angezündet - der 1. Adventsonntag naht. Weihnachten ist das Fest der Liebe, aber auch des Lichts. Überall wird mit Kerzen dekoriert: auf Adventkränzen, auf Weihnachtstischen,
Am Samstag, den 22. November 2014 fand im Hotel Weitzer in Graz eine Gesundheitsstrasse statt. Organisiert und veranstaltet wurde diese Strasse von der Firma Neuroth, Hörgeräte und Gehörschutz. Da die Firma Neuroth einer
Advent und Weihnachtszeit ist die traditonelle Zeit zum Basteln - wenn es im Haus nach Bratäpfeln und Lebkuchen duftet macht das weihnachtliche Dekorieren doppelt Spass. Die Anfänger versuchen sich an Baumschmuck und
Am Nationalfeiertag wurde der Bevölkerung aus Hallersdorf das richtige Verhalten bei einem Fettbrand vorgeführt. Wie kommt es zu einem Fettbrand? Fett wird erhitzt und beginnt zu sieden. Wird die Wärmezufuhr nun nicht verringert,
Startschuss für die Safety-Tour 2015. Die Vorbereitungen und Organisationen haben bereits wieder begonnen. Die erste Ausschreibung an alle Volksschulen der Steiermark ist bereits erfolgt und es treffen laufend Anmeldungen im Büro des
Gerade jetzt in der nebligen, finsteren Zeit, ist es erschreckend zu sehen, wie wenig Fußgänger und vor allem Kinder ohne Schutzwesten oder Reflektoren unterwegs sind. In den Herbst- und Wintermonaten mit zeitiger Dämmerung
In der Zeit von Oktober bis März ist wieder vermehrt mit Dämmerungseinbrüchen zu rechnen. Meist in den frühen Abendstunden zwischen 16 und 21 Uhr nutzen Einbrecher die dämmrige Zeit, in der die Hausbewohner
Am 8. November 2014 fand die Präsidial- und Landesausschusssitzung des Steirischen Zivilschutzverbandes in den Räumlichkeiten der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring statt. Unter dem Vorsitz von
Am Samstag, den 18.10.2014, wurden bei der Freiwilligen Feuerwehr Krems die Angestellten des „Physikoinstitut Gesundheitspark“ Voitsberg und Deutschlandsberg in EBB eingewiesen. Themen des theoretischen Teiles:
Die ZAMG hat eine Sturm- und Niederschlagswarnung mit Gültigkeit Dienstag, 21.10.2014 bis einschließlich Freitag, 24.10.2014 herausgegeben. Eine Kaltfront mit Regen und Schnee überquert die Steiermark und bringt Orkanböen und Schneefall
Stellen Sie sich vor, plötzlich ist alles dunkel. Der Kühlschrank summt nicht mehr. Das Radio hört auf zu spielen. Das TV-Gerät ist schwarz. Der Computer ist tot. Die Heizung heizt nicht mehr. Handy und Festnetztelefon
Seit Jänner 2008 gilt für Kraftfahrer auf Österreichs Straße eine Winterausrüstungspflicht. Diese beginnt mit 1. November und endet mit 15. April des Folgejahres. Wer nun bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen ohne Winterreifen fährt und noch
Ende September veranstaltete die Marktgemeinde Kumberg auf dem neuen Marktplatz mit Begegnungszone ihr Marktfest. Viele Besucherinnen und Besucher aus Kumberg und Umgebung genossen bei einem wunderschönen
Am 13. Oktober 2014 findet der "internationale Tag der Katastrophenvorsorge" statt. Der "International Day for Desaster Reduction" wurde 2009 von der UNO auf diesen Tag gelegt, um weltweit auf dieses wichtige Thema
Der Herbst und der nahende Winter bringen nicht nur bunte Blätter und weiße Pracht sondern auch Gefahren auf unsere Straßen. Bei uns hat der Herbst bereits Einzug gehalten und somit müssen sich Autofahrer wieder auf
Am 4. Oktober 2014 fand der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr wurden nach dem Signal "Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" in ganz Österreich
Der Steirische Zivilschutzverband erlaubt sich darauf hinzuweisen, dass am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen 12.00 und 13.00 Uhr, der Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich abgestrahlt wird. Die Signale werden
Am Dienstag, den 23. September 2014 wurde auf Einladung von Frau DGKS Christine Reinisch und BSB Richard Lasnik im Seniorenzentrum Bärnbach der Volkshilfe Steiermark ein Vortrag über Entstehungsbrandbekämpfung
Am Dienstag, den 9. September 2014 wurden im Kindergarten Stallhofen für die Betreuerinnen ein Vortrag über Entstehungsbrandbekämpfung durchgeführt. Im Beisein von Bürgermeister Franz Feirer und HBI Rupert Preglau
Auf Einladung der Pflegedienstleitung Frau Anrea Eisel und BSB Martin Vötsch wurde am Montag, den 15.09.2014 im Seniorenzentrum Compass ein Vortrag über Entstehungsbrandbekämpfung abgehalten. Inhalt des Kurses
Besonders jetzt, wenn die Tage immer kürzer werden und oftmals widrige Wetterverhältnisse herrschen, steigt die Gefahr der Unfälle mit Reh, Hirsch und Co. wieder erheblich. Der Wildwechsel stellt für Auto- und Motorradfahrer eine
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos von der Senioren-Sicherheitsolympiade in Frohnleiten, Bezirk GU bekannt gegeben. Insgesamt nahmen an dieser Veranstaltung 8 Seniorengruppen mit 105
Wechsel an der Spitze des steirischen Zivilschutzverbandes: SPÖ-Klubobmann Walter Kröpfl, seit dem Jahr 2006 in dieser ehrenamtlichen Funktion tätig, übergab sein Amt dieser Tage an den oststeirischen SPÖ-Landtagsabgeordneten
Die Federpenale sind gefüllt und die Schultaschen gepackt. In wenigen Tagen ist es wieder soweit ......... für die steirischen Schüler beginnt wieder die Schule. Mit dem Schulbeginn steigt allerdings auch die Unfallgefahr. Jeder fünfte
Präsentation der neuen Stadt Graz Feuerwehr App für Smartphones! Gerade in Katastrophenszenarien zählt jede Minute, um Warnungen und wichtige Informationen so rasch als möglich an die Bevölkerung zu bringen.
Gewitter begleitet von Blitz und Donner sind Wettererscheinungen, die vor allem in der warmen Jahrezeit auftreten. Starke Gewitter können sich auch zu richtigen Unwettern entwickeln. Sturm und kräftige wolkenbruchartige Regen- und Hagelschauer
Ein lauer Sommerabend mit Grillfest im Garten. Für viele gibt es nichts Schöneres. Doch auch hier lauern Gefahren, denen man mit Beachtung einiger Tipps entgehen kann. Im nachstehenden Infoblatt haben wir die wichtigsten Sicherheitstipps
Sommer, Sonne, Badevergnügen! Baden ist ein interessanter und sportlicher Zeitvertreib - durch falsches Verhalten kann der Badespaß aber schnell zu riskanten Situationen führen. Die Baderegeln, die wir für Sie im nachstehenden Infoblatt zusammengefasst