Am Samstag, 7. Mai 2022 fand der erste Sicherheitstag im Jahr 2022 in der Marktgemeinde Stainz statt. Gefeiert wurde 150 Jahre FF Stainz mit der Einweihung der neuen Drehleiter mit Korb.
Nach der "Corona-Pause" ist es nun endlich wieder soweit. Wir starten wieder mit den Sicherheitstagen bzw. dem Tag der Einsatzorganisationen. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren!
Aktuell sind Osterfeuer in diesem Jahr nicht verboten. ACHTUNG: Die COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung ist bei der Abhaltung von Osterfeuern jedoch zwingend einzuhalten!
Aufgrund der derzeitigen Ereignisse in Osteuropa dürfen wir die wichtigsten Verhaltensregeln bei radioaktiver Belastung der Luft in Erinnerung rufen und hier zusammenfassen!
Laut der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) bringt der Donnerstag, 17.02.2022 teilweise sonniges, sehr mildes aber zunehmend stürmisches Wetter!
Die 112 ist die einheitliche europäische Notrufnummer, die kostenfrei überall in der EU genutzt werden kann. Egal, ob man sich zu Hause oder in einem anderen Land der EU aufhält.
Am Dienstag, den 08. Februar 2022 findet zum 19. Mal der internationale "Safer Internet Day" statt. Das Motto lautet auch dieses Jahr wieder: „Safer Internet Day: Together for a better internet“.
Aufgrund der vorhergesagten Neuschneemengen für die Obersteiermark, der lebhaften Winde und der sinkenden Temperaturen, erhöht sich die Glatteisgefahr erheblich.
Der Jahreswechsel steht vor der Tür. Zu Silvester knallen nicht nur die Korken sondern auch Feuerwerkskörper und Böller. Mit lautem Knallen begrüßen die Menschen weltweit das neue Jahr.
In wenigen Wochen ist Weihnachten und dann erstrahlt auch der Christbaum wieder im Lichterglanz. Brandgefährlich kann dies allemal sein, werden nicht entsprechende Vorkehrungen getroffen.
Auf Initiative des Landes Tirol findet im Rahmen des Vorsitzes in der LH-Konferenz am 12. November unter der nunmehrigen Bezeichnung „ENERGIE.21“ eine Stabsübung in den Bundesländern zur Bewältigung einer Strommangellage statt.
Seit 1. Jänner 2008 gilt für Kraftfahrer auf Österreichs Straßen eine Winterausrüstungspflicht. Diese beginnt mit 1. November und endet mit 15. April des Folgejahres.
In den nächsten Wochen nehmen Dämmerungseinbrüche wieder rasant zu. Gerade jetzt, zwischen Oktober und März, ist wieder vermehrt mit Einbrüchen und Diebstählen zu rechnen.
Am 2. Oktober 2021 fand der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr wurden in ganz Österreich nach dem Signal "Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale
Der Zivilschutzverband Steiermark erlaubt sich darauf hinzuweisen, dass am 2. Oktober 2021 zwischen 12:00 und 12:45 Uhr, der Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich abgestrahlt wird.
Das ursprünglich für 15. April 2021 im Novapark in Graz geplante 22. Aprilsymposion musste aufgrund der Corona-Pandemie auf Donnerstag, den 16. September 2021 verschoben werden.
Erinnern Sie sich an die Unwetterkatastrophe vom Sommer 2020? Wie können Sie vorsorgen, damit das nicht nochmals passiert. Erfahren Sie von einfachen Vorsorgemaßnahmen im Neubau als auch Bestand.
In wenigen Tagen ist es soweit! Für alle steirischen Schülerinnen und Schüler beginnt wieder das neue Schuljahr bzw. der Schulalltag. Damit steigert sich auch das Verkehrsaufkommen und die Unfallgefahr.
Nach reiflicher Überlegung und in Absprache mit den beiden Gemeinden Langenwang und Öblarn sind wir zu dem Entschluss gekommen, die beiden geplanten Sicherheitstage im Herbst abzusagen!
Laut Auskunft der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik-Regionalstelle Steiermark) und der Landeswarnzentrale Graz kann es in einigen Gebieten der Steiermark zu schweren Gewittern kommen.
Nachstehend finden Sie tolle Fotos und Schnappschüsse von der Urkunden- bzw. T-Shirtsübergabe von (fast) allen teilgenommenen Schulen aus allen Bezirken der Steiermark.
Endlich Ferien. Die Koffer sind gepackt, ab geht es in den Urlaub. Aber .... Staus auf der Autobahn, unerträgliche Hitze im Auto, quengelnde Kinder - da kann die Reise in den Urlaub zur Zerreißprobe werden.
Die Safety-Tour des Zivilschutzverbandes musste Corona bedingt abgesagt werden. Das (Ersatz)Projekt „SAFETY goes to school“ wurde als Erfolgsmodell in sieben weitere Bundesländer exportiert.
Es erreicht uns die erste Hitzewelle mit mehreren Tagen um die 30 Grad und mehr in diesem Jahr und lässt uns schwitzen. Dabei ist das gar nicht so ungefährlich und es gilt, einiges zu beachten.
Ab 19. Mai 2021 gelten neue Corona-Regeln. Wir haben für Sie die wichtigsten Punkte in einem Infoblatt zusammengefasst und stellen Ihnen dieses nachstehend zum Download zur Verfügung:
Dem Zivilschutzverband Steiermark ist etwas Sensationelles gelungen. Beim Projekt "Safety goes to school" machen insgesamt 7 Bundesländer mit! Es gibt heuer etwas ganz Neues: Eine Sicherheitsspielebox!
Die wichtigste Säule des Zivilschutzes sind die 1,2 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner in 286 Gemeinden der Steiermark. Jeder kann und soll zur Eigenvorsorge und zum Selbstschutz für sich selbst einen Beitrag leisten!
Grundsätzlich sind Osterfeuer in diesem Jahr nicht verboten. ACHTUNG: Die COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung ist bei der Abhaltung von Osterfeuern jedoch zwingend einzuhalten!
Mit Anfang des Frühlings beginnt auch wieder die "Zeckensaison". Zecken befinden sich vor allem in Misch- und Laubwäldern, in hohem Gras, dichtem Unterholz und Gebüsch.
Der Bezirksleiter des Bezirkes Voitsberg, Anton Schober, arbeitet eng mit den Gemeinden und der Bevölkerung zur Blackoutvorsorge und der damit verbundenen richtigen Bevorratung zusammen.
Stellen sie sich vor, es ist alles dunkel. Aber nicht nur das Licht geht aus. Der Kühlschrank summt nicht mehr. Das Radio hört auf zu spielen. Die Heizung funktioniert nicht mehr. Handy und Festnetztelefon sind stumm.
Je besser jeder Einzelne vorbereitet ist, desto effektiver ist der Schutz vor Gefahren. Wir alle müssen uns im Klaren sein, dass jederzeit ein Krisenfall eintreffen kann und sich jeder selbst bestmöglich darauf vorbereiten muss.
Morgen starten wir wieder mit Knall, Rauch und Getöse ins neue Jahr hinein. Obwohl dieser Jahreswechsel aufgrund der Corona-Situation und dem Lockdown ein anderer sein wird, muss trotzdem einiges beachtet werden.
Weihnachten steht vor der Tür und damit auch die Zeit mit viermal so vielen Wohnungsbränden als im übrigen Kalenderjahr. Offenes Feuer und Licht zählen dabei als die häufigsten Ursachen.
Leider ist es wieder soweit. Die Regierung hat am Samstag, den 14. November 2020 die Maßnahmen verschärft. Durch das Virus füllen sich auch unsere Spitäler und Intensivbetten.
Aktuelle Eckdaten Steiermark (Stand 11.11.2020, 24 Uhr):
COVID-19 in Österreich: Gemeinsame Stellungnahme zur aktuellen Situation. Auf Initiative der MedUni Wien nehmen MedizinerInnen aus Österreich zur aktuellen COVID-19-Situation Stellung.
Ab der Dämmerung oder in der Nacht ist es besonders wichtig, als Verkehrsteilnehmer auf gute Sichtverhältnisse zu achten. Rund 25% der Unfälle mit Personenschaden im Freiland passieren bei Dämmerung und Dunkelheit.
Seit 1. Jänner 2008 gilt für Kraftfahrer auf Österreichs Straßen eine Winterausrüstungspflicht. Diese beginnt mit 1. November und endet mit 15. April des Folgejahres.
Am 3. Oktober 2020 fand der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr wurden in ganz Österreich nach dem Signal "Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale
Der Zivilschutzverband Steiermark erlaubt sich darauf hinzuweisen, dass am 3. Oktober 2020 zwischen 12:00 und 12:45 Uhr, der Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich abgestrahlt wird.
Aufgrund der großen Regenmengen in den letzten Tagen steigen die Pegel der Gewässer stark an. Zahlreiche Flüsse führen bereits Hochwasser. Es kann daher gebietsweise zu Überschwemmungen kommen.
Laut Auskunft der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik-Regionalstelle Steiermark) und der Landeswarnzentrale Graz kann es mit Schwerpunkt Südoststeiermark zu schweren Gewittern kommen.
Ein lauer Sommerabend mit Grillfest im Garten. Köstlich duftende Grillkoteletts. Für viele gibt es nichts Schöneres. Doch auch hier lauern Gefahren, denen man mit Beachtung einiger Tipps entgehen kann.
Wir befinden uns mitten im Vollfrühling und somit mitten in der "Zeckensaison". Zecken befinden sich vor allem in Misch- und Laubwäldern, in hohem Gras, dichtem Unterholz und Gebüsch.
Am 4. Mai 2020 begannen die Maturavorbereitungsstunden an den steirischen Schulen. In einer gemeinsamen Aktion der Polizei, der Bildungsdirektion Steiermark und des Zivilschutzverbandes Steiermark
Wir alle haben darauf seit Wochen gewartet, jetzt ist es soweit: Die Ausgangsbeschränkungen laufen mit 30. April 2020, 24:00 Uhr ab. Aber auch dann gilt immer noch:
Da alle Bezirksveranstaltungen sowie das Landesfinale der Safety-tour 2020 aufgrund der Corona-Situation abgesagt werden mussten, möchten wir dennoch den Volksschulkindern die Möglichkeit geben,
Laut der Verordnung unseres Landeshauptmannes vom 1. April 2020, sind laut § 5 a der Brauchtumsfeuerverordnung ALLE Brauchtumsfeuer bis 31. Dezember 2020 VERBOTEN!
Aufgrund der Verordnung der Bundesregierung und um möglichen gesundheitlichen Folgen entgegenzuwirken, werden alle Bezirksveranstaltungen sowie das Landesfinale der Safety-Tour 2020 ABGESAGT!